Gemeinde Thalmässing

Seitenbereiche

Rathaus & Service

Seiteninhalt

Bürgermeister

1. Bürgermeister der Marktgemeinde Thalmässing

 

In Gedenken an den Ersten Bürgermeister Georg Küttinger

 

1. Bürgermeister:
Herr Georg Küttinger
(Thalmässinger Liste)
Weißenburger Strasse 7
91177 Thalmässing

Ich bin am 30.08.1970 in Thalmässing geboren. Vor meiner Wahl zum hauptamtlichen Bürgermeister im Jahr 2008 arbeitete ich im Eisenlager der Firma Friedrich Dorner GmbH in Thalmässing. Bei dieser Firma absolvierte ich auch meine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann.

Meine politische Karriere begann 2002 mit der Gründung der offenen Wählergruppierung „Thalmässinger Liste“, die sich unmittelbar mit den Belangen der Bürgerinnen und Bürger der Marktgemeinde Thalmässing befasst. Bei der Kommunalwahl 2002 wählten mich die Bürgerinnen und Bürger zusammen mit Martin Hauke als Mitglied der Thalmässinger Liste auf Anhieb in den Marktrat. Nach nur einer Periode in diesem Gremium kandidierte ich erfolgreich um das Amt des Ersten Bürgermeisters der Marktgemeinde Thalmässing. Seit 01. Mai 2008 bin ich als Erster Bürgermeister rund um die Uhr für unsere Marktgemeinde verantwortlich. Ich setze mich mit voller Leidenschaft und meiner ganzen Kraft für unsere wunderschöne Heimat, den Markt Thalmässing, ein.

Zu meinen Hobbies zählt vor allem die Musik. Ich spiele Klarinette in der Blaskapelle Thalmässing, die ich auch als Kapellmeister leite.

2. Bürgermeister der Marktgemeinde Thalmässing

2. Bürgermeister:
Michael Kreichauf
(CSU)
Eysölden F 2
91177 Thalmässing
Tel.: 09173 630

Ich bin am 23. April 1974 geboren, verheiratet und habe zwei erwachsene Kinder.
 
Zuhause und verwurzelt bin ich im Ortsteil Eysölden, wo ich seit meiner Jugend in verschiedenen Vereinen und Verbänden mitarbeite.
 
Mein Beruf ist Bauingenieur und ich führe mit großer Freude in dritter Generation unsere Tiefbaufirma in Eysölden mit knapp 40 Beschäftigten.
 
Politik, das ist neben der Musik mein größtes Hobby und meine Leidenschaft:  
Bereits 1996 wurde ich zum ersten Mal in den Marktgemeinderat gewählt. Während der ersten Jahre konnte ich als Kinder- und Jugendbeauftragter unter anderem mithelfen, dass der Jugendtreff „Die Loge“ entstand.
 
Seit 2002 darf ich die Bürger der Marktgemeinde Thalmässing auch im Rother Kreistag vertreten; seit einigen Jahren gehöre ich dem Kreisausschuss und dem Tiefbauausschuss an.
 
Außerdem bin ich seit 2003 Vorsitzender der CSU-Marktratsfraktion und seit 2007 CSU-Ortsvorsitzender.
 
Das Ergebnis der Kommunalwahl im März 2020 habe ich als großen Vertrauensbeweis gewertet und so mit Stolz, aber auch einer gehörigen Portion Demut, das Amt des 2. Bürgermeisters übernommen.
 
In diesem Amt möchte ich meine lange kommunalpolitische und meine berufliche Erfahrung als Bauunternehmer zum Wohl unserer Bürgerinnen und Bürger einsetzen.
 
Ich freue mich über diese Aufgabe!

 

3. Bürgermeisterin der Marktgemeinde Thalmässing

3. Bürgermeisterin:
Frau Eva Dorner
(Thalmässinger Liste)
Finkenstraße 15
91177 Thalmässing
Tel.: 09173 78926

Ich bin am 6. Mai 1984 geboren. Meine Kindheit habe ich in der Nachbargemeinde Greding auf der Steinmühle verbracht. Seit 1996 wohne ich auf dem Landeck in Thalmässing.

Nach dem Schulabschluss habe ich eine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten in der Kommunalverwaltung beim Landratsamt Roth absolviert. Daraufhin folgten ein Eigenstudium im Bereich der Betriebswirtschaft (VWA) sowie die Fortbildung zur Verwaltungsfachwirtin. Beruflich bin ich im Bereich Personal, Ausbildung und Organisation am Landratsamt Roth tätig. Ab September 2020 gehe ich in die „Familienpause“.

Seit 2014 bin ich Mitglied im Marktgemeinderat Thalmässing. In dieser Zeit habe ich unsere Gemeinde von einer ganz anderen, neuen und sehr positiven Seite kennengelernt: Lebenswert, familienfreundlich und zukunftsorientiert. Auch als Kinder- und Jugendbeauftragte in den letzten sechs Jahren habe ich bei meinen Besuchen in den Familien im gesamten Gemeindegebiet, in den Kindertagesstätten sowie bei diversen weiteren Veranstaltungen viele Erfahrungen und Eindrücke sammeln können.

Gymnastik im Verein, Schwimmen und Musik gehören zu meinen Hobbies. Raus in die Natur mit dem Hund und ein gutes Buch dürfen auch nicht fehlen.

Erfrischend, unkompliziert und engagiert:
Ich freue mich sehr, als junge Frau das Amt der 3. Bürgermeisterin auszuüben und unsere Heimatgemeinde zu vertreten.